Über uns
Werkstatt

Ich entwickle gemeinsam mit Ihnen Ihre Wohnideen und verwirkliche sie zusammen mit meinem Team.

Für den Bereich Fenster, Türen, Wartung und Reparaturen bin ich Ihr kompetenter Ansprechpartner.

Seit über 20 Jahren gehöre ich zum Team und bin für die perfekte Umsetzung Ihrer Wünsche zuständig.

Seit September 2021 befinde ich mich in der Lehre zur Schreinergesellin und verstärke tatkräftig das Team.
Büro
Familienpakt Bayern
Seit vielen Jahren bieten wir Arbeitszeitmodelle, die es unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ermöglichen, Familie und Beruf zu vereinbaren. Deshalb sind wir auch Mitglied im Familienpakt Bayern.
16.10.2017 - Auszug Pressemitteilng Landratsamt Mühldorf:
Sie zeigen Flagge für Familien - 13 Unternehmen aus dem Landkreis Mühldorf werden Mitglied im Familienpakt Bayern
Vorbei sind die Zeiten, als Familienpolitik als "Gedöns" abgetan wurde. Längst hat auch die Wirtschaft erkannt, dass die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein wichtiges Kriterium im Wettbewerb um Fachkräfte ist - besonders im ländlichen Raum. Schließlich müssen hier die Unternehmen dem Sog in die Ballungszentren entgegen wirken. Und zwar nicht nur die großen, weltweit agierenden Unternehmen, sondern auch die kleinen und mittelständischen Betriebe vor Ort. [...]
Alle beteiligten Firmenvertreter waren sich einig, dass sich Familienfreundlichkeit auszahle. Familienfreundliche Strukturen steigern ihrer Erfahrung nach die Motivation der Mitarbeiter und dies wiederum wirkt sich auf die Produktivität aus.
Für Amtschef Michael Höhenberger steht außer Frage, dass Familienfreundlichkeit ein Wettbewerbsvorteil ist: „Viele Fachkräfte achten bei der Suche nach dem richtigen Arbeitgeber auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Betriebe, die das erkennen und umsetzen, haben bei der Suche nach qualifiziertem Nachwuchs die Nase vorn. Damit Familienfreundlichkeit gelingt, unterstützen wir Unternehmen mit dem Familienpakt Bayern. Ich freue mich sehr, dass ich heute 13 neue Mitglieder aus dem Raum Mühldorf am Inn begrüßen kann. Sie zeigen, dass Familienfreundlichkeit nicht von der Größe oder der Art des Betriebes abhängt. Individuelle Lösungen sind in jedem Betrieb möglich.“
Das bestätigte auch die Projektleiterin der Servicestelle Familienpakt Bayern, Teresa Erben, in ihrem Impulsvortrag zum Thema „Betriebliches Familienbewusstsein – Voraussetzungen und Nutzen.“ Längst sei nicht mehr allein das Gehalt ausschlaggebend, sich für eine bestimmte Stelle zu entscheiden, sondern auch die Frage, wie sich in einem Unternehmen Beruf und Familie vereinbaren lassen. Sie betonte dabei auch, dass die Vermarktung nach außen und der gegenseitige Austausch und die Vernetzung untereinander sehr wichtig seien. Hier könne man gegenseitig von Ideen und Maßnahmen profitieren.
Landrat Georg Huber war sichtlich erfreut, dass so viele Unternehmen Interesse an diesem Thema zeigen und bedankte sich bei den Teilnehmern. Er regte an, das Netzwerk künftig auszubauen und zu intensivieren. [...]